rumhaben

rumhaben
rụm|ha|ben <unr. V.; hat: 1. (salopp) herumgekriegt (1) haben: hast du ihn endlich rum? 2. (ugs.) eine bestimmte Zeit hinter sich gebracht haben: den Wehrdienst hab' ich dann [endlich] rum; weil er seine sechsundzwanzig Wochen Kranksein rumhatte (er bereits 26 Wochen krank war; Fallada, Jeder 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rumhaben — rumhabentr 1.jnüberredet,beschwatzthaben.Verkürztaus»rumgebracht(rumgekriegt)haben«.Seitdem19.Jh. 2.eineZeitverbrachthaben(1JahrFreiheitsstraferumhaben).Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • herumhaben — he|r|ụm|ha|ben <unr. V.; hat (ugs.): rumhaben (2): was machst du, wenn du deinen Ersatzdienst herumhast? * * * he|rụm|ha|ben <unr. V.; hat (ugs.): ↑rumhaben (2): was machst du, wenn du deinen Ersatzdienst herumhast? …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”